Bestattungsarten
Für die Wahl von Bestattungsformen und Bestattungsort ist in erster Linie der Wille der verstorbenen Person ausschlaggebend. Je nach Bundesland gelten für dieses Thema individuelle Gesetze. Eine Einäscherung sollte entweder vom Verstorbenen oder durch berechtigte Verwandte ausdrücklich und schriftlich angeordnet werden. Ebenso verhält es sich mit der Urnenbeisetzung auf See. Erdbestattungen, also die Beisetzung eines Sarges oder einer Urne, dürfen nur auf Friedhöfen vorgenommen werden.
Die Erdbestattung ist die konventionelle Bestattungsform. Sie betrifft mehr als die Hälfte aller Bundesbürger. Die verstorbene Person wird in einem Sarg auf einer Wahl- oder Reihengrabstelle der Erde übergeben. Alternativ ist eine Feuerbestattung möglich. Hier wird der Körper eingeäschert und in der Regel in einer Urne auf einer Urnengrabstelle beigesetzt. Eine Variante der Feuerbestattung ist die Seebestattung, bei der die Urne der See übergeben wird.
Damit die gewünschte Beisetzung erfolgen kann, gilt es die verschiedenen Gesetze je Bestattungsart in den Bundesländern zu beachten. Wir als Bestattungsinstitut in Weiterstadt unterstützt Sie oder betroffene gern bei der Klärung und Regelung der verschiedenen Aspekte, damit die Bestattung wie gewünscht abgehalten werden kann.
Die Erdbestattung
(Körperbestattung)
Die Körperbestattung, also die Bestattung im Sarg ist die klasischste Bestattungsart, hat aber aufgrund der Kosten, der hohen Grabpflege sowie der langen Laufzeit von Gräbern zu meist an Interesse verloren. Diese Bestattungsform kann an allen kommunalen Friedhöfen vollzogen werden.
Die Körperbestattung, also die Bestattung im Sarg ist die klasischste Bestattungsart, hat aber aufgrund der Kosten, der hohen Grabpflege sowie der langen Laufzeit von Gräbern zu meist an Interesse verloren. Diese Bestattungsform kann an allen kommunalen Friedhöfen vollzogen werden.
Die Urnenbestattung
(Feuerbestattung)
Die Urnenbestattung ist heute aufgrund ihrer vielfältigen Möglichkeiten die am häufigsten angewählte Bestattungsform, so kann nach der Kremierung die Urne in viele verscheidene Grabarten bzw. Bestattungsformen verbracht werden.
Die Urnenbestattung ist heute aufgrund ihrer vielfältigen Möglichkeiten die am häufigsten angewählte Bestattungsform, so kann nach der Kremierung die Urne in viele verscheidene Grabarten bzw. Bestattungsformen verbracht werden.
Die Seebestattung
(Feuerbestattung)
Auch im Falle einer Seebestattung wird die Asche des Verstorbenen zunächst in eine Urne gefüllt. In Anwesenheit der Trauergäste wird diese wasserlösliche Urne auf hoher See von einem Schiff aus dem Meer übergeben.
Auch im Falle einer Seebestattung wird die Asche des Verstorbenen zunächst in eine Urne gefüllt. In Anwesenheit der Trauergäste wird diese wasserlösliche Urne auf hoher See von einem Schiff aus dem Meer übergeben.
Der Friedwald
(Feuerbestattung)
FriedWälder sind Bestattungswälder, welche in ganz Deutschland zu finden sind. Die Firma FriedWald ist einer der ersten, welche die Baumbestattung in Deutschland ermöglicht hat. Die letzten Ruhe zu Fuße eines Baumes zu finden inmitten eines gepflegten Waldes kann ein Wunsch der Bestattungsart sein.
FriedWälder sind Bestattungswälder, welche in ganz Deutschland zu finden sind. Die Firma FriedWald ist einer der ersten, welche die Baumbestattung in Deutschland ermöglicht hat. Die letzten Ruhe zu Fuße eines Baumes zu finden inmitten eines gepflegten Waldes kann ein Wunsch der Bestattungsart sein.
Anonyme Bestattung
(Feuerbestattung)
Die Anonyme Bestattung wird auf Wunsch vollzogen und ist im Bedarfsfall je nach Bestattungsort die kostengünsigste Bestattungsart, was nicht immer der Grund dieser Entscheidung ist. Anonym bedeutet tatsächlich das man nicht weiß wann und wo des Anonymen Feldes die Bestattung vollzogen wird.
Die Anonyme Bestattung wird auf Wunsch vollzogen und ist im Bedarfsfall je nach Bestattungsort die kostengünsigste Bestattungsart, was nicht immer der Grund dieser Entscheidung ist. Anonym bedeutet tatsächlich das man nicht weiß wann und wo des Anonymen Feldes die Bestattung vollzogen wird.