Friedwald Taunusstein
FriedWald Taunusstein
Der Friedwald in Taunusstein "Hirschwiese" liegt zwischen dem Rheingau und dem Taunus. Er befindet sich direkt am städtischen Friedhofes und gehört zum Ortsteil Wehen. Am Friedwald stehen Ihnene direkt Parkplätze zur Verfügung welche in der Nähe des Andachtsplatzes liegen. Der Andachtsplatz kann als Zentraler Treffpunkt für eine mögliche Trauerfeier oder Abschiedsfest genutzt werden. Auch die Städtische Friedhofskapelle kann separt, gegen eine Gebühr angemietet werden.
Der Friedwald Taunusstein ist ein Mischwald und für Bestattungen stehen die Baumarten Ahorn, Birke, Buche, Kirsche, Lärche, Linde wie auch Walnuss und weitere zur Auswahl.
Übrigens: Der Name Hirschwiese, den der FriedWald im Rheingau-Taunus-Kreis trägt, entstammt einer volkstümlichen Bezeichnung für die Wiesen vor dem Waldrand, da hier in den Morgen- und Abendstunden tatsächlich Rotwild zu beobachten ist.
Dieser FriedWald-Standort steht für 99 Jahre nach Eröffnung als Friedhof zur Verfügung. Das bedeutet bis zum 31. Dezember 2110.
Trauerfeier im Friedwald

Eine Trauerfeier, Erinnerungsfest oder Gedenkgottestdienst am Andachtsplatz des Friedwaldes in Taunusstein ist vor der Urnenbeisetzung immer möglich. Die einzige aber wichtige Einschränkung dahingehend beläuft sich auf das ausbleiben von Grabschmuck. Urnenkränze oder Trauergestecke der klassischen Variante sind im Friedwald nicht vorgesehen. Dennoch kann und muss darauf nicht verzichtet werden. Als erfahrenes Bestattungshaus und Friedwald Partner gestalten wir Ihnen eine individuelle und Anspruchsvolle Dekoration am Andachtsplatz. Rituale mit Blumen, Holzherzen etz. sind gleichenfalls denkbar wie das Aufstellen von Bildern oder persönlichen Gegenständes des Verstorbenen.

Eine Trauerfeier, Erinnerungsfest oder Gedenkgottestdienst am Andachtsplatz des Friedwaldes in Taunusstein ist vor der Urnenbeisetzung immer möglich. Die einzige aber wichtige Einschränkung dahingehend beläuft sich auf das ausbleiben von Grabschmuck. Urnenkränze oder Trauergestecke der klassischen Variante sind im Friedwald nicht vorgesehen. Dennoch kann und muss darauf nicht verzichtet werden. Als erfahrenes Bestattungshaus und Friedwald Partner gestalten wir Ihnen eine individuelle und Anspruchsvolle Dekoration am Andachtsplatz. Rituale mit Blumen, Holzherzen etz. sind gleichenfalls denkbar wie das Aufstellen von Bildern oder persönlichen Gegenständes des Verstorbenen.
Urnen im Friedwald
Es kann der Wunsch eine Schmuckurne zu wählen aufkommen, welche den Verstorbenen in seiner individualität wiederspiegelt. Das Konzept des Friedwaldes schränkt diese Wahl etwas ein. Es dürfen biologisch abbaubare Urnen ohne jegliche anderweitigen Materialien verwendet werden. Friedwald selbs stellt Ihnen eine Auswahl an Schmuckurnen zur Verfügung, auch ein Model welchen in den Friedwaldkosten enthalten sind. Alle anderen Urnen müssen separat Angekauft werden. Um den Voraussetzungen entsprechend gerecht zu werden beraten wir sie dahingehend eingehend und zeigen Ihnen die entsprechenden Möglichkeiten auf.
Es kann der Wunsch eine Schmuckurne zu wählen aufkommen, welche den Verstorbenen in seiner individualität wiederspiegelt. Das Konzept des Friedwaldes schränkt diese Wahl etwas ein. Es dürfen biologisch abbaubare Urnen ohne jegliche anderweitigen Materialien verwendet werden. Friedwald selbs stellt Ihnen eine Auswahl an Schmuckurnen zur Verfügung, auch ein Model welchen in den Friedwaldkosten enthalten sind. Alle anderen Urnen müssen separat Angekauft werden. Um den Voraussetzungen entsprechend gerecht zu werden beraten wir sie dahingehend eingehend und zeigen Ihnen die entsprechenden Möglichkeiten auf.

Wenn sie die Friedwald Seite direkt besuchen möchten, können sie diesem Link folgen.
Wenn sie die Friedwald Seite direkt besuchen möchten, können sie diesem Link folgen.
Daten und Fakten zum Friedwald Taunusstein

- Größe: 22 Hektar
- Baumarten: Ahorn, Birke, Buche, Kirsche, Lärche, Linde, Walnuss
- Besonderheiten: Bettelmannsbaum
- Ausstattung: Andachtsplatz, Schutzhütte, Infopfad, Toilette auf dem gegenüberliegenden Friedhof (in der Trauerhalle)
- Region: Rheingau-Taunus-Kreis
- Eröffnung: 18. Februar 2011

- Größe: 22 Hektar
- Baumarten: Ahorn, Birke, Buche, Kirsche, Lärche, Linde, Walnuss
- Besonderheiten: Bettelmannsbaum
- Ausstattung: Andachtsplatz, Schutzhütte, Infopfad, Toilette auf dem gegenüberliegenden Friedhof (in der Trauerhalle)
- Region: Rheingau-Taunus-Kreis
- Eröffnung: 18. Februar 2011
Weg zum Friedwald Taunusstein
Routenplanung mit Google Maps
Beim Aufruf von Google Maps werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Anbieter, die Google Inc. gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Beim Aufruf von Google Maps werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Anbieter, die Google Inc. gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
